Die Mietbürgschaft

Ansonsten haftet ein Bürge als weiterer Schuldner für Forderungen aus dem Mietverhältnis zwischen dem Mieter und dem Vermieter. Beispiel: Eltern bürgen für ihr Kind. Endet das Mietverhältnis, für das die Mietbürgschaft gilt, endet auch die Haftung für den Bürgen. (Bürgen haften dann bspw. nicht mehr für Forderungen aus einer Nebenkostenabrechnung) Sollte sich der Vermieter weigern, einen Mieter aus dem Mietverhältnis gegen Stellung eines Nachmieters zu entlassen, muss der Mieter keine Miete mehr zahlen und die Mietbürgschaft gilt dann auch nicht mehr. Der Bürge ist dann auch befreit.

Muster für eine Mietbürgschaft -Auszug-

Vorlage Mietbürgschaft

Mit dieser Vorlage haben Sie eine Mietbürgschaft. Es müssen nur noch die Grunddaten angepasst werden. Die Mietbürgschaft wird immer häufiger von Vermietern verlangt. Damit wollen sie sich vor Ausfällen von Mietzahlungen schützen, falls ein Mieter nicht mehr zahlungsfähig ist und die Miete selbst nicht mehr zahlen kann. Das Formular erhalten Sie im Word und im PDF Format. Die Vorlagen sind mit - mit PC und Smartphone - (zum Ausfüllen, Speichern, Drucken, Versenden)
Bei einer Mietbürgschaft muss der Bürge für die Verpflichtungen des Mieters einspringen, wenn der Mieter seine Pflichten zur Zahlung der Miete nicht nachkommt. Sie kann aber auch noch für andere Verpflichtungen aus einem Mietvertrag gelten. Bei einer selbstschuldnerischen Mietbürgschaft kann sich der Vermieter sofort an den Bürgen wenden, wenn der Mieter nicht zahlt. Der Vermieter muss also nicht erst abwarten, bis sich ein bestimmter Mietrückstand angestaut hat. Der Vermieter muss auch nicht erst versuchen, die Mietschulden über Mahn- und Vollstreckungsverfahren einzutreiben. Ein Bürge, kann den Bürgschaftsvertrag erst kündigen, wenn auch der Vermieter den Mietvertrag des Mieters kündigen könnte. (Kann der Vermieter den Mietvertrag kündigen, kann auch der Bürge die Mietbürgschaft kündigen. “Können” heißt in diesem Fall, wenn der Vermieter einen berechtigten Kündigungsgrund hat. Dann endet die Bürgschaft auch mit Ablauf der Kündigungsfrist des Mietvertrages.)
Preis gesamt: 4, 90
PDF Download Musterschreiben Word Download Musterschreiben
+
sofort zum Download
Vorlage für eine Mietbürgschaft Bild, Büro AMK Rechtsportal
23,60 € nur 14,30
Formularpaket Miete und Wohnen
Produktempfehlung
im Sonderangebot bis

Die Mietbürgschaft

Ansonsten haftet ein Bürge als weiterer Schuldner für Forderungen aus dem Mietverhältnis zwischen dem Mieter und dem Vermieter. Beispiel: Eltern bürgen für ihr Kind. Endet das Mietverhältnis, für das die Mietbürgschaft gilt, endet auch die Haftung für den Bürgen. (Bürgen haften dann bspw. nicht mehr für Forderungen aus einer Nebenkostenabrechnung) Sollte sich der Vermieter weigern, einen Mieter aus dem Mietverhältnis gegen Stellung eines Nachmieters zu entlassen, muss der Mieter keine Miete mehr zahlen und die Mietbürgschaft gilt dann auch nicht mehr. Der Bürge ist dann auch befreit.

Muster für eine Mietbürgschaft -

Auszug-

Vorlage Mietbürgschaft

Mit dieser Vorlage haben Sie eine Mietbürgschaft. Es müssen nur noch die Grunddaten angepasst werden. Die Mietbürgschaft wird immer häufiger von Vermietern verlangt. Damit wollen sie sich vor Ausfällen von Mietzahlungen schützen, falls ein Mieter nicht mehr zahlungsfähig ist und die Miete selbst nicht mehr zahlen kann. Das Formular erhalten Sie im Word und im PDF Format. Die Vorlagen sind mit - mit PC und Smartphone - (zum Ausfüllen, Speichern, Drucken, Versenden)
Bei einer Mietbürgschaft muss der Bürge für die Verpflichtungen des Mieters einspringen, wenn der Mieter seine Pflichten zur Zahlung der Miete nicht nachkommt. Sie kann aber auch noch für andere Verpflichtungen aus einem Mietvertrag gelten. Bei einer selbstschuldnerischen Mietbürgschaft kann sich der Vermieter sofort an den Bürgen wenden, wenn der Mieter nicht zahlt. Der Vermieter muss also nicht erst abwarten, bis sich ein bestimmter Mietrückstand angestaut hat. Der Vermieter muss auch nicht erst versuchen, die Mietschulden über Mahn- und Vollstreckungsverfahren einzutreiben. Ein Bürge, kann den Bürgschaftsvertrag erst kündigen, wenn auch der Vermieter den Mietvertrag des Mieters kündigen könnte. (Kann der Vermieter den Mietvertrag kündigen, kann auch der Bürge die Mietbürgschaft kündigen. “Können” heißt in diesem Fall, wenn der Vermieter einen berechtigten Kündigungsgrund hat. Dann endet die Bürgschaft auch mit Ablauf der Kündigungsfrist des Mietvertrages.)
Preis gesamt: 4, 90
PDF Download Musterschreiben Word Download Musterschreiben
+
sofort zum Download
Vorlage für eine Mietbürgschaft Bild, AMK Rechtsportal  Büro
23,60 € nur 14,30
Formularpaket Miete und Wohnen
Produktempfehlung
im Sonderangebot bis