Fristen

Der Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung muss spätestens zwölf Monate nach dem Eingang der Nebenkostenabrechnung eingelegt werden. Wenn ein Mieter diese Frist verpasst, kann er keine Einwände mehr geltend machen. Grundsätzlich sollte ein Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung des Vermieters schlüssig und nachvollziehbar sein. Um eine Nachzahlung zur Nebenkostenrechnung zurückhalten zu können, muss der Widerspruch auch begründet werden. Trotzdem muss eine Nachforderung oder auch ein Guthaben aus der Nebenkostenabrechnung spätestens 30 Tage nach Zugang der Nebenkostenabrechnung erfolgen. Zahlung bedeutet in diesem Fall dann nicht, die Anerkennung der Abrechnung. Es sollte unter Vorbehalt gezahlt und das auch dem Vermieter mitgeteilt werden.

Diese Nebenkosten dürfen nicht auf den Mieter umgelegt werden:

Verwaltungskosten, z.B. Kosten für die Hausverwaltung, Kosten für die Erstellung der Nebenkostenabrechnung, Porto, Bankgebühren Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten, z.B. Malern des Treppenhauses, Reparaturen an der Elektroanlage eines Mieters, Rücklagen für Renovierungen
Das ist ein Musterschreiben für den Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung. Der Widerspruch muss begründet sein und spätestens 12 Monate nach Erhalt der Abrechnung beim Vermieter eingehen. Das Formular erhalten Sie im Word und im PDF Format. Die Vorlagen sind mit - mit PC und Smartphone - (zum Ausfüllen, Speichern, Drucken, Versenden)
Preis gesamt: 3, 90
PDF Download Musterschreiben Word Download Musterschreiben
+
sofort zum Download
Widerspruch Nebenkostenabrechnung Bild, Büro AMK Rechtsportal
23,60 € nur 14,30
Formularpaket Miete und Wohnen
Produktempfehlung
im Sonderangebot bis

Fristen

Der Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung muss spätestens zwölf Monate nach dem Eingang der Nebenkostenabrechnung eingelegt werden. Wenn ein Mieter diese Frist verpasst, kann er keine Einwände mehr geltend machen. Grundsätzlich sollte ein Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung des Vermieters schlüssig und nachvollziehbar sein. Um eine Nachzahlung zur Nebenkostenrechnung zurückhalten zu können, muss der Widerspruch auch begründet werden. Trotzdem muss eine Nachforderung oder auch ein Guthaben aus der Nebenkostenabrechnung spätestens 30 Tage nach Zugang der Nebenkostenabrechnung erfolgen. Zahlung bedeutet in diesem Fall dann nicht, die Anerkennung der Abrechnung. Es sollte unter Vorbehalt gezahlt und das auch dem Vermieter mitgeteilt werden.

Diese Nebenkosten dürfen nicht auf

den Mieter umgelegt werden:

Verwaltungskosten, z.B. Kosten für die Hausverwaltung, Kosten für die Erstellung der Nebenkostenabrechnung, Porto, Bankgebühren Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten, z.B. Malern des Treppenhauses, Reparaturen an der Elektroanlage eines Mieters, Rücklagen für Renovierungen
Das ist ein Musterschreiben für den Widerspruch gegen eine Nebenkostenabrechnung. Der Widerspruch muss begründet sein und spätestens 12 Monate nach Erhalt der Abrechnung beim Vermieter eingehen. Das Formular erhalten Sie im Word und im PDF Format. Die Vorlagen sind mit - mit PC und Smartphone - (zum Ausfüllen, Speichern, Drucken, Versenden)
Widerspruch Nebenkostenabrechnung
23,60 € nur 14,30
Formularpaket Miete und Wohnen
Produktempfehlung
im Sonderangebot bis
Bild, AMK Rechtsportal  Büro
Preis gesamt: 3, 90
PDF Download Musterschreiben Word Download Musterschreiben
+
sofort zum Download