RECHTSPORTAL
Corona
Rechtsbegriffe und
Begriffserklärungen zu Hartz 4
Was sind Regelsätze?
Der Regelsatz ist ein Pauschalbetrag, mit dem
laufende Kosten gedeckt werden sollten. Dazu
zählen auch persönliche Bedürfnisse.
Lebensmittel, alkoholfreie Getränke, Lebensmittel,
Freizeit, Unterhaltung, Kultur,
Nachrichtenübermittlung,
Wohnen, Energie, Wasser, kleinere Reparaturen
im Haushalt, Bekleidung und Schuhe.
Sanktionen
Sanktionen sind Strafmaßnahmen, wenn ein
Hartz 4 Empfänger bspw. Termine beim Jobcenter
nicht wahrnimmt, sich nicht um Jobsuche bemüht
oder nicht mitwirkt, um seine Situation zu
verbessern. Meistens wird das Geld gekürzt.
(sanktioniert)
noch bis zum
Preis: 14.90 € nur 8.30 €
Unterschied zwischen Hartz und
Arbeitslosengeld 2?
Es gibt keinen Unterschied. Arbeitslosengeld
2 wird nur umgangssprachlich Hartz 4
genannt. Hartz IV ist der Teil der
Sozialgesetze, der sich mit ALG 2 befasst.
Der Name geht auf Peter Hartz zurück. Er
war mitverantwortlich für die
Arbeitsmarktreformen.
Was ist eine Bedarfsgemeinschaft?
Dazu gehören die Eltern eines Hartz 4
Empfängers, wenn sie im gleichen Haushalt
leben. Aber nur, wenn der Empfänger jünger
als 25 Jahre und nicht verheiratet ist. Auch
der eigene Lebenspartner oder der
Lebenspartner eines Elternteils gehört dazu.
Auch Geschwister, die im gleichen Haushalt
leben. Alle müssen bedürftig sein, um zur
Bedarfsgemeinschaft zu gehören.
Nicht zur Bedarfsgemeinschaft gehören:
Enkelkinder; Großeltern;Onkel, Tanten,
Neffen, Nichten;
bis zu 678 € ab 2023
Was ist die Grundsicherung?
Die Grundsicherung ist eine staatliche
Sozialleistung.
Diese erhalten Rentner, wenn die Rente nicht
zum Leben reicht oder Menschen, die aus
gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll
erwerbsfähig sind.
Sonderbedarf
Ist die Erstausstattung einer Wohnung oder die
Erstaustattung für ein Kind. Auch die Kosten für
einen Führerschein, wenn damit die Chancen auf
eine Arbeitsstelle verbessert werden, sind
Sonderbedarf.
Nach einer Entscheidung des
Bundessozialgerichts (Aktenzeichen B 14 AS 4/17
R) gehört auch die Reparatur einer Brille zum
Sonderbedarf, der vom Jobcenter übernommen
werden muss. Auch die Anschaffung einer
Gleitsichtbrille ist laut Sozialgericht Detmold
(Aktenzeichen S 21 AS 926/10) als Sonderbedarf
vom Jobcenter zu zahlen.
Sonderbedarf muss ebenfalls beim Jobcenter
beantragt werden. Ist der Antrag erfolgreich, wird
der Sonderbedarf in der Regel als Darlehn
gewährt, das in monatlichen Raten abbezahlt
werden muss.
Wer kann Hartz 4 beantragen?
Alleinstehende mtl. 446 Euro)
Paare/Bedarfsgemeinschaft pro Person mtl. 401
Euro)
18 bis 24jährige im Elternhaus 357 Euro)
Jugendliche von 13 bis 18 Jahren mtl. 373 Euro)
Kinder von 6 bis 1 Jahren mtl. 309 Euro)
Kinder unter 6 Jahren mtl. 283 Euro)